Blog
-
Sound Design FAQ
Die wichtigsten Fragen für angehende Klanggestalter*innen In unserem vorhergehenden Artikel haben wir das Thema Klanggestaltung ja bereits grob umrissen. Heute möchten wir daher ein paar der wichtigsten Fragen für angehende…
-
Wer nicht sehen kann, muss hören: Was uns Geräusche über Temperatur verraten
Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob heißes Wasser beim Einschenken anders klingt als kaltes? Wahrscheinlich eher nicht. Es mag Sie daher überraschen, dass laut einer Studie der chinesischen Physiker…
-
Was ist Immersion?
Immersion – ein Begriff, der in der Marken-Kommunikation und Audio- bzw. Filmwelt eine immer größere Rolle spielt. Doch was genau verbirgt sich dahinter? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die…
-
Was ist Sound Design?
Sound Design fasziniert und wird doch oft missverstanden. Halb Handwerk, halb Kunst, bleibt es entweder dezent im Hintergrund oder dominiert mit Kraft. Adaptive Musik- und Klanggestaltung hat einen enormen Einfluss…
-
Gleichstellung vs. Bevormundung: Die kontroverse Debatte um das Gendern
Kaum ein Thema spaltet die deutsche Gesellschaft so sehr wie „Geschlechtergerechte Sprache“, bzw. „Gendern“. Während Befürworter den Vorgang als längst überfälligen Schritt zur sprachlichen Gleichberechtigung feiern, sehen Kritiker darin eine…
-
Amerikanische Dialekte und ihre Sprecher
Die Sprachlandschaften der USA Amerikanische Dialekte sind so vielfältig, wie das Land aus dem sie stammen. Die USA wurden geschichtlich erst relativ spät besiedelt und beinhalten viele kulturelle Einflüsse aus…
-
Englische Dialekte
Eine sprachliche Reise durch das Vereinigte Königreich Wenn man an Großbritannien denkt, fallen einem neben den Kalksteinküsten und dem einzigartigen britischen Humor sofort auch die vielfältigen englischen Dialekte ein, die…
-
Mastering: tote Kunst?
„Mal eben schnell laut“ vs „Wumms und Klarheit“ Heute widmen wir uns einem wichtigen und gleichzeitig missverstandenem Thema der Musikproduktion: Mastering. Mastering ist der letzte und entscheidende Schritt während der…
-
Recht und KI-Stimmen: Was gilt?
Rechtliche Herausforderungen im Zusammenhang mit KI-Stimmen KI-Anwendungen wie künstlich erzeugte Stimmen machen immer wieder Schlagzeilen. Erst kürzlich hat OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, eine ihrer KI-Stimmen deaktiviert, weil sie Scarlett…
-
Synchronsprecher buchen, oder doch lieber KI-Stimmen?
Oder: was wir von den alten Griechen über den Umgang mit Technologie lernen können Im Zeitalter fortschreitender Künstlicher Intelligenz und ihrem massiven Einfluss auf die Kreativbranche stellt sich bei unseren…