Was ist Immersion?

Immersion_Was_Ist_Das

Immersion – ein Begriff, der in der Marken-Kommunikation und Audio- bzw. Filmwelt eine immer größere Rolle spielt. Doch was genau verbirgt sich dahinter? In diesem Artikel erklären wir Ihnen die wichtigsten Fakten.

Das Wesen der Immersion

Immersion beschreibt den Zustand, in dem wir vollständig in eine – meist künstliche Umgebung eintauchen. Angefangen beim Lesen eines Buches, über das Hören eines Hörspiels bis hin zum Virtual-Reality Videospiel. Es ist, als würden wir in eine andere Welt versetzt, in der unsere Sinne und unser Geist vollkommen absorbiert sind. Dabei verschwimmen die Grenzen zwischen Realität und der immersiven Erfahrung.

Durch die erreichbare Trennung zwischen Zuschauenden bzw. Teilnehmenden und Bildschirm wird eine viel tiefere Bindung zwischen dem Überbringer einer Nachricht und dem Empfänger erzielt. Dies ist nicht nur für Marken eine unfassbar große Chance, mit ihren Kunden auf eine Art und Weise zu kommunizieren, die bisher so nicht möglich war.

Das Hörspiel „MacBeth“ von Wolfy Office, mit Sound Design von Vellocet Audio

Immersion im Alltag

Überraschenderweise begegnen wir Immersion häufiger, als wir denken. Beim Lesen eines fesselnden Buches, beim Anschauen eines packenden Films oder beim Spielen eines mitreißenden Videospiels erleben wir oft Momente tiefer Immersion. In diesen Augenblicken vergessen wir die Welt um uns herum und werden Teil der Geschichte oder des Spiels.

Nicht nur in der Unterhaltungsbranche, auch in der Medizin, dem Bildungswesen und zahlreichen anderen Feldern haben sich in den letzten Jahren breite Anwendungsfelder für immersive Technologien wie Augmented Reality, Virtual Reality und Mixed Reality herauskristallisiert.

Zum Beispiel können angehende Flugbegleiter der Lufthansa ihr Training seit 2019 bereits mittels Virtual Reality absolvieren1. Dieses Angebot wird bereits von etwa 20.000 Azubis jährlich genutzt.

Technologie und Immersion

Die rasante technologische Entwicklung hat neue Dimensionen der Immersion eröffnet. Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality (MR) ermöglichen es uns, in künstliche Welten einzutauchen oder unsere reale Umgebung mit digitalen Elementen zu erweitern. Diese Technologien schaffen Erlebnisse, die unsere Wahrnehmung und Interaktion mit der Welt revolutionieren.

Von Console-Games wie Assassin’s Creed Nexus bis hin zu spektakulären MR-Produktpräsentationen von Audi eröffnet die Technologie der erweiterten Realität neue Wege für die B2C Interaktion.

Immersion im Lernprozess

Ein faszinierender Anwendungsfall von immersiven Technologien zeigt sich im Bereich des Lernens, insbesondere beim Spracherwerb (Stichwort „Sprachreise“). Die Immersionsmethode beim Sprachenlernen basiert auf dem Prinzip, vollständig in die Zielsprache und -kultur einzutauchen. Lernende umgeben sich dabei ständig mit der neuen Sprache, was zu einem natürlicheren und effektiveren Lernprozess führt.

Immersion in Kunst und Kultur

Künstler und Kulturschaffende nutzen mittlerweile auch verstärkt immersive Techniken, um ihr Publikum tiefer in ihre Werke einzubeziehen. Interaktive Ausstellungen, 360-Grad-Filme oder immersives Theater sind Beispiele dafür, wie Immersion die Art und Weise verändert, wie wir Kunst und Kultur erleben und wahrnehmen.

Ein Beispiel für erfolgreiche immersive Kunst-Ausstellungen ist die Van-Gogh Ausstellung in Köln, die seit 2017 mit mehr als 5 Millionen Besuchern aufwartet. Aber auch die Ausstellung „Monets Garden“ führt seit Jahren erfolgreich virtuell durch die Werke Claude Monets.

  1. https://www.nmy.de/de/referenzen/lufthansa-virtual-reality-training/ ↩︎

Eine Antwort zu „Was ist Immersion?“

  1. […] oder dominiert mit Kraft. Adaptive Musik- und Klanggestaltung hat einen enormen Einfluss auf die Immersion. Ohne sie funktioniert kein Hörspiel. Und Videospiele ohne akustisches Feedback sind nicht so […]

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Vellocet Audio

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen